Das kommt zuerst hierher und wird dann in das Referenzforum integriert...
Ich habe im letzten Jahr etwa 18 verschiedene Jahrgänge deaktivierter sowjetischer AKMs gesammelt; datiert von 1960-1977 (tatsächliche Ausgabedaten), Tula und Izhmash. Viele davon sind aus Kroatien nach Deutschland gekommen; Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie Anfang der 90er Jahre über ukrainische Militärbestände kamen. Der Zustand reicht von einem gebrauchten POS bis zu unbenutzt mit vielen Gebrauchsspuren. Der Preis beträgt 220 ($300 oder so) Euro direkt beim Importeur oder 300 Euro ($400) von verschiedenen Wiederverkäufern. Nicht schlecht in einem Land mit einem Mindestlohn von 13 $, 50 % Einkommensteuer und 5,50 $ pro Gallone Benzin. Man kann ein paar schöne Exemplare beim Importeur finden, aber normalerweise wurden alle meine "Behalte" von Wiederverkäufern gekauft. Ich bin mir sicher, dass der Importeur die guten aussucht und den Rest verkauft. Ich habe versucht, mich mit dem Importeur in Verbindung zu setzen, damit ich einfach Fotos von den Waffen machen kann, während er sie aus dem Versandcontainer holt, aber es hat nicht geklappt. Ein großer Wiederverkäufer erlaubte mir, seine etwa 20 Waffen zu fotografieren, die er hatte; Diese Bilder werde ich später versuchen zu posten.
Zuerst sind die, die ich für mich behalten habe. Ich werde den Beitrag später bearbeiten und die anderen später einfügen.
1960 Izhmash
Nummern stimmen überein, einschließlich der Rückholfeder. Pistolengriff und Hinterschaft sind meiner Meinung nach original. Die Handschützer scheinen aus der richtigen Zeit zu stammen, aber sie haben keine Seriennummer, also glaube ich nicht, dass sie original sind.
1961 Izhmash
Frühestes, ganz originales Gewehr, mit dem ich gespielt habe. Alle Nummern stimmen überein, originales Holz, wenn auch nicht im besten Zustand. Wie eine 1960...
1961 Tula
Ein ukrainisches "MMG" (im Grunde russisch für Modell). Alle Nummern stimmen überein, aber es wurde neu lackiert und eine Mischung aus Ersatzteilen verwendet. Ich habe einen anständigen Satz angebracht.
1962 Izhmash
Frühestes, ganz originales AKM, das ich für mich selbst habe. Alles passend, Holz scheint original zu sein. Ich bin mir nicht sicher, ob man es sehen kann, aber der untere HG hat noch die Seriennummer, wenn auch schwach. Hier haben die Russen bereits angefangen, Teile auszutauschen. Letzte AK47-Träger, die verwendet werden. Der erste ist der hintere Trunnion. Sie haben auf den O-Stil umgestellt, im Vergleich zur frühen I-Form.
1963 Izhmash
Nicht das Originalholz, aber nur eines von zwei 1963ern, die ich gesehen habe; Ein fehlendes Teil, von dem ich wirklich ein Original finden muss. Wie auch immer, große Veränderungen. Aktualisierter Träger, Blitz-FSB. Immer noch mit drei Punktschweißungen über der Vertiefung.
1964 Izhmash
Alles passend mit originalem Holz. Die Seriennummer am unteren Handschutz stimmt überein, ist aber verblasst. Anscheinend wurde eine Art Klarlack auf das Holz aufgetragen, der sich abgenutzt hat. Im Grunde das gleiche wie eine 1963.
1964 Tula
Alles passend, bis hin zur Rückholfeder. Scheint den originalen Hinterschaft, den P-Griff und den unteren Handschutz zu haben. Das Gasrohr stimmt überein, aber das Holz wurde wahrscheinlich ersetzt.
1965 Tula
Nicht das Originalholz, aber trotzdem ein Blick auf eines.
1966 Izhmash
Im Grunde ein Standardgewehr "Mitte der Produktion". Dies ist das einzige Jahr, in dem ich den flachseitigen Schrägbremshebel gesehen habe, aber ich habe keine 100 % originalen Waffen von 65 oder 67 gesehen, nur veränderte Beispiele.
1966 Tula
Alles original, Nummern stimmen bis zur Rückholfeder überein. Mit der frühen, flachseitigen Schrägbremse.
1967 Tula
Nicht das Originalholz...
1969 Tula und Izhmash;
1969 Izhmash; Typische "Mid-Production", wie ich es gerne nenne. Hinterschaft mit unterem Drehgelenk, seriennummerierter unterer HG, erleichterter FSB, Donut-Trunnion, nicht ausgestellte obere Abdeckung usw. Von 1964/65 bis etwa 1971/72 folgten die Izhmash AKMs diesem gleichen Muster. Die Schrägbremse könnte sich um 66/67 geändert haben, aber das ist alles...
1969 Tula; Im Grunde das gleiche wie Izhmash, aber mit kleinen Tula-Unterschieden wie Schäften, hinterer Visierung, abgerundeten Handschutzwölbungen usw. Tula hatte in dieser Zeit einige Empfängeränderungen. Man kann sehen, dass die kleine Tula-Vertiefung zu erscheinen beginnt, ebenso wie der bucklige Hinterschaft.
Teilevergleich; Abgesehen von den Schaftsätzen und dem Empfänger gibt es keinen großen Unterschied zwischen Tula und Izhmash. Kleinigkeiten, nur Herstellungsvariationen, nichts Absichtliches.
1970 Tula
Alles original... Teile von 71 Tulas wurden nach Ägypten geliefert, die sie zum Bau der ersten MAADIs verwendeten. Beachten Sie, dass sich die Vertiefungen immer noch ändern... Ich habe vergessen, ein Foto von der linken Seite zu machen, also habe ich es heute Morgen nachgeholt, daher die unterschiedlichen Magazine.
1972 Izhmash AKMS
Die Bilder waren sehr dunkel, Photoshop hat ein bisschen geholfen... Scheint alles passend zu sein. Aus der MOD-Mustersammlung, war eine GW1-Erfassung.
1972 Tula
Alles original, Übergangswaffe; Tula hat bereits begonnen, den Hinterschaft mit Seitendrehgelenk zu verwenden, setzt aber die frühen Laufteile und die nicht ausgestellte obere Abdeckung fort.
1973 Tula
Tula hat immer noch nicht auf die Gussteile des Laufs umgestellt... Dies geschah bis 1974; Für diejenigen, die entweder im MTK-Museum in Ischewsk waren oder Bilder gesehen haben, ist die Tula-aussehende Waffe dort eine 1974.
1974 Izhmash AKMS
Die Bilder waren sehr dunkel, Photoshop hat ein bisschen geholfen... Scheint alles passend zu sein. Aus der MOD-Mustersammlung, war eine GW1-Erfassung.
1975 Izhmash
Alles original, typische Waffe aus der späten Produktion. Standard-Late-Features. Hinterschaft mit Seitendrehgelenk, keine Seriennummer auf aktualisierten Handschützern, Gussteile des Laufs, ausgestellte obere Abdeckung usw. Für diejenigen, die das Izhmash-Museum in Ischewsk besucht haben, ist das AKM in der Vitrine ebenfalls ein 1975.
1976 Tula
Gleiches Gewehr, das wir aus dem Tokoi-Buch kennen. Standard-Late-Tula.
1977 Tula
Die Handschützer sind Mid-Production Izhmash, aber der Rest der Waffe ist ein schönes, spätes Tula, und das letzte Produktionsjahr.
Wenn Sie Korrekturen oder Ergänzungen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.
Ich habe im letzten Jahr etwa 18 verschiedene Jahrgänge deaktivierter sowjetischer AKMs gesammelt; datiert von 1960-1977 (tatsächliche Ausgabedaten), Tula und Izhmash. Viele davon sind aus Kroatien nach Deutschland gekommen; Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie Anfang der 90er Jahre über ukrainische Militärbestände kamen. Der Zustand reicht von einem gebrauchten POS bis zu unbenutzt mit vielen Gebrauchsspuren. Der Preis beträgt 220 ($300 oder so) Euro direkt beim Importeur oder 300 Euro ($400) von verschiedenen Wiederverkäufern. Nicht schlecht in einem Land mit einem Mindestlohn von 13 $, 50 % Einkommensteuer und 5,50 $ pro Gallone Benzin. Man kann ein paar schöne Exemplare beim Importeur finden, aber normalerweise wurden alle meine "Behalte" von Wiederverkäufern gekauft. Ich bin mir sicher, dass der Importeur die guten aussucht und den Rest verkauft. Ich habe versucht, mich mit dem Importeur in Verbindung zu setzen, damit ich einfach Fotos von den Waffen machen kann, während er sie aus dem Versandcontainer holt, aber es hat nicht geklappt. Ein großer Wiederverkäufer erlaubte mir, seine etwa 20 Waffen zu fotografieren, die er hatte; Diese Bilder werde ich später versuchen zu posten.
Zuerst sind die, die ich für mich behalten habe. Ich werde den Beitrag später bearbeiten und die anderen später einfügen.
1960 Izhmash
Nummern stimmen überein, einschließlich der Rückholfeder. Pistolengriff und Hinterschaft sind meiner Meinung nach original. Die Handschützer scheinen aus der richtigen Zeit zu stammen, aber sie haben keine Seriennummer, also glaube ich nicht, dass sie original sind.





1961 Izhmash
Frühestes, ganz originales Gewehr, mit dem ich gespielt habe. Alle Nummern stimmen überein, originales Holz, wenn auch nicht im besten Zustand. Wie eine 1960...







1961 Tula
Ein ukrainisches "MMG" (im Grunde russisch für Modell). Alle Nummern stimmen überein, aber es wurde neu lackiert und eine Mischung aus Ersatzteilen verwendet. Ich habe einen anständigen Satz angebracht.



1962 Izhmash
Frühestes, ganz originales AKM, das ich für mich selbst habe. Alles passend, Holz scheint original zu sein. Ich bin mir nicht sicher, ob man es sehen kann, aber der untere HG hat noch die Seriennummer, wenn auch schwach. Hier haben die Russen bereits angefangen, Teile auszutauschen. Letzte AK47-Träger, die verwendet werden. Der erste ist der hintere Trunnion. Sie haben auf den O-Stil umgestellt, im Vergleich zur frühen I-Form.










1963 Izhmash
Nicht das Originalholz, aber nur eines von zwei 1963ern, die ich gesehen habe; Ein fehlendes Teil, von dem ich wirklich ein Original finden muss. Wie auch immer, große Veränderungen. Aktualisierter Träger, Blitz-FSB. Immer noch mit drei Punktschweißungen über der Vertiefung.




1964 Izhmash
Alles passend mit originalem Holz. Die Seriennummer am unteren Handschutz stimmt überein, ist aber verblasst. Anscheinend wurde eine Art Klarlack auf das Holz aufgetragen, der sich abgenutzt hat. Im Grunde das gleiche wie eine 1963.






1964 Tula
Alles passend, bis hin zur Rückholfeder. Scheint den originalen Hinterschaft, den P-Griff und den unteren Handschutz zu haben. Das Gasrohr stimmt überein, aber das Holz wurde wahrscheinlich ersetzt.



1965 Tula
Nicht das Originalholz, aber trotzdem ein Blick auf eines.





1966 Izhmash
Im Grunde ein Standardgewehr "Mitte der Produktion". Dies ist das einzige Jahr, in dem ich den flachseitigen Schrägbremshebel gesehen habe, aber ich habe keine 100 % originalen Waffen von 65 oder 67 gesehen, nur veränderte Beispiele.




1966 Tula
Alles original, Nummern stimmen bis zur Rückholfeder überein. Mit der frühen, flachseitigen Schrägbremse.








1967 Tula
Nicht das Originalholz...



1969 Tula und Izhmash;
1969 Izhmash; Typische "Mid-Production", wie ich es gerne nenne. Hinterschaft mit unterem Drehgelenk, seriennummerierter unterer HG, erleichterter FSB, Donut-Trunnion, nicht ausgestellte obere Abdeckung usw. Von 1964/65 bis etwa 1971/72 folgten die Izhmash AKMs diesem gleichen Muster. Die Schrägbremse könnte sich um 66/67 geändert haben, aber das ist alles...



1969 Tula; Im Grunde das gleiche wie Izhmash, aber mit kleinen Tula-Unterschieden wie Schäften, hinterer Visierung, abgerundeten Handschutzwölbungen usw. Tula hatte in dieser Zeit einige Empfängeränderungen. Man kann sehen, dass die kleine Tula-Vertiefung zu erscheinen beginnt, ebenso wie der bucklige Hinterschaft.



Teilevergleich; Abgesehen von den Schaftsätzen und dem Empfänger gibt es keinen großen Unterschied zwischen Tula und Izhmash. Kleinigkeiten, nur Herstellungsvariationen, nichts Absichtliches.












1970 Tula
Alles original... Teile von 71 Tulas wurden nach Ägypten geliefert, die sie zum Bau der ersten MAADIs verwendeten. Beachten Sie, dass sich die Vertiefungen immer noch ändern... Ich habe vergessen, ein Foto von der linken Seite zu machen, also habe ich es heute Morgen nachgeholt, daher die unterschiedlichen Magazine.





1972 Izhmash AKMS
Die Bilder waren sehr dunkel, Photoshop hat ein bisschen geholfen... Scheint alles passend zu sein. Aus der MOD-Mustersammlung, war eine GW1-Erfassung.



1972 Tula
Alles original, Übergangswaffe; Tula hat bereits begonnen, den Hinterschaft mit Seitendrehgelenk zu verwenden, setzt aber die frühen Laufteile und die nicht ausgestellte obere Abdeckung fort.



1973 Tula
Tula hat immer noch nicht auf die Gussteile des Laufs umgestellt... Dies geschah bis 1974; Für diejenigen, die entweder im MTK-Museum in Ischewsk waren oder Bilder gesehen haben, ist die Tula-aussehende Waffe dort eine 1974.



1974 Izhmash AKMS
Die Bilder waren sehr dunkel, Photoshop hat ein bisschen geholfen... Scheint alles passend zu sein. Aus der MOD-Mustersammlung, war eine GW1-Erfassung.



1975 Izhmash
Alles original, typische Waffe aus der späten Produktion. Standard-Late-Features. Hinterschaft mit Seitendrehgelenk, keine Seriennummer auf aktualisierten Handschützern, Gussteile des Laufs, ausgestellte obere Abdeckung usw. Für diejenigen, die das Izhmash-Museum in Ischewsk besucht haben, ist das AKM in der Vitrine ebenfalls ein 1975.








1976 Tula
Gleiches Gewehr, das wir aus dem Tokoi-Buch kennen. Standard-Late-Tula.



1977 Tula
Die Handschützer sind Mid-Production Izhmash, aber der Rest der Waffe ist ein schönes, spätes Tula, und das letzte Produktionsjahr.





Wenn Sie Korrekturen oder Ergänzungen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.